Vielleicht hast Du den Begriff „New Ways of Working“ schon oft gehört. Für manche klingt es nach Buzzword-Bingo – und manchmal wird’s leider auch so verwendet.
Aber wir glauben: Hinter diesem Begriff steckt etwas Wichtiges.
Immer dann, wenn Komplexität zur Normalität wird – sei es durch plötzliche „Überraschungen“ wie z. B. in der Corona-Pandemie, sie es durch Marktentwicklungen oder sich ständig ändernde Kundenbedürfnisse – reicht es nicht mehr, einfach Prozesse zu optimieren. Man muss statt nach effizienten nach effektiven Lösungen schauen. Ausprobieren, testen, verändern, testen – und schauen, ob die entwickelte Lösung das macht, was man sich erhofft hat.
Dafür brauchen Teams Raum zum Denken, Mut zum Ausprobieren und eine Führung, die nicht vorgibt, sondern befähigt.
New Ways of Working meint:
- Zusammenarbeit, die flexibel ist – in Zeit, Ort und Struktur
- Teams, die sich schnell anpassen können – ohne sich zu verlieren
- Gemeinsame Verantwortungsübernahme
New Ways of Leading bedeutet:
- Führen durch Klarheit, nicht durch Kontrolle
- Ermöglichen statt Anweisen
- Menschen und Beziehungen in den Mittelpunkt stellen
Ihr seht, bei New Ways of Working geht es nicht um Kickertische, sondern um eine veränderte Art der Zusammenarbeit, die auch eine veränderte Haltung erfordert.