Warm-ups

Zweck

Warm-Ups sind kurze kreative Übungen, die den Teams helfen, sich während einer Sitzung oder eines Workshops aufzulockern oder in Schwung zu kommen. Warm-Ups können aus vielen verschiedenen Quellen stammen, z. B. aus Kinderspielen, Improvisationstheater, Gruppentherapie oder sogar Sport.

Hintergrund Information

Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die sich regelmäßig kreativ betätigen, mehr Vertrauen in ihre eigenen kreativen Fähigkeiten haben. Das ist nur einer der Gründe, warum wir vorschlagen, kurze Aufwärmübungen in Deine Workshops und Meetings einzubauen.

Ein zweiter Grund ist, dass Menschen, die miteinander spielen, eine andere Ebene der Kommunikation entwickeln. Wenn Du zu Beginn einer Sitzung oder eines Workshops spielst, wird sich die Energie im Raum verändern.

Ein dritter Grund ist, dass Hierarchieebenen abgebaut werden, wenn Menschen miteinander spielen. Vielleicht gewinnt der Manager das Spiel nicht. Vielleicht hat der weniger erfahrene Kollege die besten Ideen in einer spielerischen Vorstellungsrunde und das verändert ggf. die übliche Perspektive auf die Kollegen.

Tolle Aufwärmübungen

Squiggle Birds, random drawing

Squiggle Birds

Eine lustige Zeichenübung, bei der jeder einen Moment des Erstaunens haben wird, wenn er merkt, dass er tatsächlich zeichnen kann, auch wenn er das vorher nicht gedacht hat. Diese Übung kann auch leicht remote durchgeführt werden. Ein Anleitungsvideo findest Du hier (allerdings in English) Video .

Stein, Papier, Schere – Turnier

Dies ist ein lustiger und lauter Energizer, der auf dem bekannten Spiel “Stein, Papier, Schere” basiert. Der Clou: Die Verlierer werden zu Fans der Gewinner, da der Sieger in die nächste Runde kommt. Die Fans tun das, was Fans am besten können: Sie feuern ihren Sieger an. Das geht so weiter bis zum finalen Showdown mit zwei großen, jubelnden Menschenmengen! Das Spiel kann sowohl mit Erwachsenen aller Spielstärken als auch mit Kindern gespielt werden und funktioniert immer! Eine ausführliche Beschreibung findest Du hier: (in english)

Beschreibung.

Ja, und… Nein, aber…!

Dies ist ein schönes Warm-up, das den Teilnehmern spielerisch bewusst macht, wie wir mit neuen Ideen und Vorschlägen umgehen. Sagen wir “Ja, und…” und ermutigen unsere Kollegen oder sagen wir immer “Nein, aber…” und entmutigen sie damit? Beschreibung in english.

Human Bingo

Eine großartige Übung zum gegenseitigen Kennenlernen. Sie erfordert ein wenig mehr Vorbereitung, aber sie wird das Team in tiefere Diskussionen verwickeln. Die Idee ist, ein Bingoblatt mit Eigenschaften vorzubereiten. Die Teilnehmer gehen im Raum herum und versuchen, andere mit den Eigenschaften auf dem Blatt zu finden. Hier findest du eine Beschreibung in english.

Weitere Quellen

Sessionlab – Energizer Library

This is Service Design Doing – TiSDD Method Library (especially “10 Facilitation”)

Hyper Island Toolbox “Energizers” – Hyper Island Toolbox

RELATED METHODS
Check-in und Check-out
Arbeitsmeeting oder Kollaborationssitzung
Warm-Ups can be used with teams especially during the phase orchestrate.

Anforderungen

Gruppengröße

Jede Größe

Zeit

5 bis max. 30 Minuten

Material

Hängt von der gewählten Übung ab

Downloads

Keine Downloads verfügbar

Passende Methoden

Check-in & Check-out