Methodlist

Sortiere die Methoden anhand der Filter.

Warm-ups

“Warm-up” – Aufwärm-Übungen

Warm-Ups sind kurze kreative Übungen, die den Teams helfen, sich während einer Sitzung oder eines Workshops aufzulockern oder in Schwung zu kommen. Warm-Ups können aus vielen verschiedenen Quellen stammen, z. B. aus Kinderspielen, Improvisationstheater, Gruppentherapie oder sogar Sport ...
The activating question

Aktivierende Frage

Aktivierende Fragen sind Fragen, die dazu dienen, eine aktive und kreative Beteiligung des Gegenübers, bzw. des Publikums zu erreichen. Sie werden eingesetzt, um den Zuhörenden die Möglichkeit für Feedback zu geben. In der Regel werden diese Fragen gleich zu Beginn einer Präsentation gestellt, so dass die Zuhörer während der eigentlichen Vorstellung/ Präsentation die Antworten zu der Frage gleich mitdenken können. Mit den Aktivierenden Fragen soll ein konstruktiver Austausch angeregt werden, um eine Problemlösung oder einen Prototypen eine Iterationsstufe weiter entwickeln zu können. Das Publikum ist somit kein passiver Konsument, sondern ein erster Feedbackgeber zu einer bestimmten Fragestellung ...
How to make toast (auch bekannt als Systems Mapping)

How to make toast (auch bekannt als Systems Mapping)

Das gemeinsame Abbilden und Visualisieren komplexer Systeme hilft dabei, ein gemeinsames Verständnis zu schaffen und blinde Flecken zu vermeiden. Eine Systems Map stellt die Beziehungen zwischen verschiedenen Komponenten oder Elementen innerhalb eines komplexen Systems visuell dar. Sie ermöglicht es Einzelpersonen oder Organisationen, die Struktur eines Systems, die verschiedenen beteiligten Komponenten und ihre Wechselwirkungen besser zu verstehen ...
Working with canvases

Mit einem Canvas arbeiten

Diese Methode dreht sich um die Vorbereitung von Canvases für co-kreative Workshops und Meetings. Canvases bestehen aus Bausteinen mit Fragen, die Teams dabei helfen sollen, etwas auf strukturierte Weise zu reflektieren ...
Pentagenda

Pentagenda

Die Pentagenda hilft dir dabei, einen gemeinsamen Schwerpunkt für Sitzungen, Meetings oder Workshops zu entwickeln. Sie lenkt die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf den Zweck und das gewünschte Ergebnis des Termins. Auf diese Weise werden alle Teilnehmer:innen einbezogen, was zu einer höheren Akzeptanz des Meetings führt. Da die Pentagenda ad hoc entwickelt werden kann, ist im Vorfeld nicht viel Vorbereitung nötig, außer dass du das Template mit den fünf Feldern griffbereit hast ...
Transformation Canvas

Transformation Canvas

Der Transformation-Canvas ist eine einfache Methode, um Transformationen strukturiert anzugehen und im Blick zu behalten. Grafisch dargestellt gibt er eine gute Übersicht über die wesentlichen Aspekte, die bei einem Veränderungsprozess beachtet werden sollten. Bei der Begleitung einer Transformation über einen längeren Zeitraum hinweg sollte der Canvas immer mal wieder angepasst werden ...