
Differenziertes Zuhören – Advanced Listening
Es gibt unterschiedliche Ebenen, auf denen wir zuhören können. Ein effektives Zuhören, bei dem ein „wirkliches Verstehen“ entsteht, ist nichts, was zufällig mal entsteht. Es braucht Geduld und Übung. Der Einsatz lohnt sich! Denn wenn wir uns diesen Teil der Kommunikation erst einmal erarbeitet haben und die Ohren auf den unterschiedlichen Ebenen hören können, so können wir diese Fähigkeit in vielen Lebenssituationen einsetzen ...

Inneres Team
Die Methode des „inneren Teams“ von Schulz von Thun ist eine Technik der Sozialpsychologie zur Personenorientierung, bei der verschiedene Persönlichkeitsanteile eines Individuums oder einer Gruppe in einem imaginären Team miteinander interagieren. Dieses Tool ermöglicht es einer Person oder einer Gruppe, besser zu verstehen, wie sie miteinander interagieren und kooperieren können. Nach Schulz von Thun bezieht sich der Begriff „inneres Team“ auf ein inneres Dialogsystem, das es einer Person ermöglicht, beeinflussende Persönlichkeitsanteile wahrzunehmen und zu vereinen. Es kann so als Hilfsmittel verwendet werden, um Wahrnehmungen und Verhalten zu erklären und um eine bessere Verständigung zwischen Personen zu ermöglichen ...

Komfort Stretch Zone
Das von Karl Rohnke entwickelte Modell besagt, dass Leistung nur unter mäßigem Druck erreicht werden kann. Zu wenig oder zu viel Druck ist einer Leistungssteigerung nicht förderlich. Um sich weiterzuentwickeln - ob beruflich oder persönlich - muss man seine Grenzen kennen und lernen, sie zu verändern. Die Grenzen sind bei jedem Menschen anders. Jeder kann kleine Schritte gehen, um diese Grenzen zu erweitern ...

Komplexität Selbst-Einschätzung
Dieser Fragebogen soll Dir helfen, besser zwischen komplexen und komplizierten Arbeitssituationen zu unterscheiden. Auf der Grundlage dieses Verständnisses kannst Du dann entscheiden, welche Methoden und Instrumente Deine Arbeit oder Deine Führung verbessern könnten ...

Persönliche Bestimmung mit Ikigai finden
Ohne eine klare Antwort auf die Frage, „warum Du etwas tun“ (Zweck), wirst Du kaum Klarheit darüber bekommen, „was Du erreichen willst“ (gewünschtes Ergebnis). Und wie willst Du vorankommen, wenn Du nicht weißt, was Du erreichen möchtest? Dies gilt für Organisationen und Teams - aber auch für Einzelpersonen ...

Transformation Canvas
Der Transformation-Canvas ist eine einfache Methode, um Transformationen strukturiert anzugehen und im Blick zu behalten. Grafisch dargestellt gibt er eine gute Übersicht über die wesentlichen Aspekte, die bei einem Veränderungsprozess beachtet werden sollten. Bei der Begleitung einer Transformation über einen längeren Zeitraum hinweg sollte der Canvas immer mal wieder angepasst werden ...

Victim & Player – Innere Haltung als Opfer & Gestalter
Um „agile Verhaltensweisen“ leben zu können, bedarf es einer passenden inneren Einstellung. Auch wenn Mindsets eine sehr persönliche An-gelegenheit sind, kann man seine eigene Haltung durchaus „trainieren“. Hier geht es um die innere Haltung, Verantwortung zu übernehmen. Die Beschreibungen entstammen von Prof. Fred Kofman Buch "Conscious Business" ...